Eine weitere wichtige Bedeutung neben der Bewegung, ist eine gesunde Ernährung.
Genügend Getränke in Form von Wasser, ungesüßten Tees oder gelegentlich auch Fruchtsäften und Fruchtsaftschorlen (ohne künstlichen Zuckerzusatz) stehen zur Verfügung.

Das Frühstück wird von den Eltern in persönlichen und mit Namen beschrifteten Butterbrotdosen mitgebracht.
Im Interesse des Kindes sollte es sich dabei um ein gesundes Frühstück für Kleinkinder handeln, welches aus frischem Obst, weichem Gemüse, belegtem Brot oder Brötchen besteht.

Um uns voll und ganz allen Kindern zu widmen, beziehen wir das Mittagsessen und den Nachmittagssnack von einem großen externen Dienstleister.

Hier haben wir eine abwechslungsreiche Auswahl, auch an Bio-Produkten, mit Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Eintöpfen, Suppen, Fisch und Fleisch, sowie Desserts, Quark mit Obst, Obstmus, und kleine Küchlein.

Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten gehören mittlerweile zu unseren ständigen Begleitern. Darauf nehmen wir natürlich Rücksicht. Bitte informieren Sie uns bereits im Erstgespräch über mögliche Allergien Ihres Kindes.

Für die Verpflegung nehmen wir eine monatliche Verpflegungspauschale in Höhe von 80,- €.