„Das Kind wird nicht eingewöhnt, sondern es gewöhnt sich ein.“
Wir arbeiten nach dem für unter Drei-Jährige entwickelten Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses bindungsorientierte Konzept berücksichtigt insbesondere die Bindung des Kindes zu den Eltern und zu uns. Es unterteilt die Eingewöhnungszeit in verschiedene Phasen:
In der so genannten Grundphase besuchen Sie zusammen mit dem Kind unsere Tagespflegestelle für circa eine Stunde pro Tag, an mehreren Tagen hintereinander. Nach 4 bis 5 Tagen, verlassen Sie unsere Tagespflegestelle das erste Mal für eine sehr kurze Zeit. Je nachdem, wie das Kind mit der Situation umgeht, wird anschließend eine kürzere oder längere Eingewöhnungsphase festgelegt. Es folgen eine Stabilisierungs- und eine Schlussphase. Ziel der Eingewöhnung ist es, dass das Kind eine Bindung zu uns aufbaut und uns als Bezugsperson anerkennt.
Da die Eingewöhnungszeit jedoch sehr stark vom Kind abhängig ist, möchten wir das mit Ihnen persönlich besprechen. Die Eingewöhnung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn sich Ihr Kind von uns problemlos wickeln und trösten lässt.